Die Gabriel-Technologie ist ein von der Gabriel-Tech GmbH entwickeltes Verfahren zur Reduzierung von Elektrosmog. Hier sind die wichtigsten Informationen dazu:
Kernpunkte der Gabriel-Technologie:
- Elektrosmog-Reduzierung:
- Die Technologie zielt darauf ab, die Auswirkungen von elektromagnetischer Strahlung (z.B. von Mobiltelefonen, WLAN, etc.) auf den menschlichen Organismus zu verringern.
- Dies soll durch eine spezielle Chip-Technologie erreicht werden, die auf physikalischer Ebene wirkt.
- Wirkungsweise:
- Die Technologie basiert auf einem Mehrschicht-Verbund-Dielektrikum, das in der Lage ist, Wirbelströme bei externer Befeldung zu erzeugen.
- Dadurch soll die Belastung durch Elektrosmog reduziert werden, ohne die Funktion der betroffenen Geräte zu beeinträchtigen.
- Anwendungsbereiche:
- Die Gabriel-Technologie wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter:
- Mobilfunk (z.B. Gabriel-Chips für Smartphones)
- DECT-Telefone und Babyphone
- Bluetooth-Geräte
- Kraftfahrzeuge
- Wohnbereiche
- Die Gabriel-Technologie wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter:
- Wissenschaftliche Studien:
- Es gibt wissenschaftliche Studien, die die Wirksamkeit der Gabriel-Technologie belegen sollen.
- Die Gabriel-Technologie ist durch die Veröffentlichung in der wissentschaftlicher Fachzeitschrift „Frontiers in Neuroscience“, dem größten Journal der Neurowissenschaft, international wissenschaftlich anerkannt.
- Zertifizierung:
- Das Qualitätsmanagement der Gabriel-Tech GmbH ist nach ISO 9001:2015 TÜV-zertifiziert.